Wir sind gut im 2020 gestartet. Trotz Halle geniessen auch wir den milden Winter mit den Stunden draussen und tanken die Wärme der Sonne, wenn es die Möglickeit gibt.

Wir sind gut im 2020 gestartet. Trotz Halle geniessen auch wir den milden Winter mit den Stunden draussen und tanken die Wärme der Sonne, wenn es die Möglickeit gibt.
Am 14.12.2019 feierten wir mit unseren Kunden den Abschluss vom 2019. Wir machten einen gemeinsamen Spaziergang, danach verteilten wir die Wichtelgeschenke und stossten auf das vergangene Jahr an. Es war ein tolles Jahr mit vielen schönen, lustigen, interessanten, aber auch traurigen Erlebnisen.
Wir möchten uns bei euch, unseren so tollen Kunden bedanken. Ohne euch wäre unsere Hundeschule nicht so vollkommen wie sie jetzt ist. Ihr begeistert uns mit eurem Fleiss, eurer Motivation und natürlich mir euren tollen Fellnasen immer wieder aufs Neue.
Ein spezielles Dankeschön im Jahr 2019 gehen an sieben ganz tollen Hunden, die in diesem Jahr leider von uns gehen mussten.
Bald sind Sommerferien und auch wir freuen uns darauf etwas Zeit mit unseren Liebsten zu verbringen :). Hier Zusammengefasst, wer wann weg ist:
Kathrin 19.07.2019 – 09.08.2019
Martina und Daniela 05.08.2019 – 10.08.2019
Die Welpenstunden, die jeweils am Samastag statt finden, werden durchgehend stattfinden.
Wir wünschen euch eine angenehme Sommerzeit 🙂
Hier die aktuellen Informationen vom Veterinäramt Zürich:
Am 10. Februar fand die Abstimmung zum Zürcher Hundegesetz statt. Dabei sprach sich die Zürcher Bevölkerung mit fast 70% aller Stimmen dafür aus, die obligatorische Hundeausbildung beizubehalten.
Nun wird der Regierungsrat – wie in der Abstimmungszeitung versprochen – die nötigen Schritte in die Wege leiten, um die Ausbildung zu vereinfachen und zu verkürzen. Gleichzeitig möchte er sie aber auf alle Hunderassen auszudehnen. Neu sollen also auch die kleinwüchsigen Hunde wie Mops, Französische Bulldogge oder Jack Russel-Terrier einen Hundekurs besuchen müssen. Vorgesehen ist, dass alle Ersthundehalterinnen und -halter einen Theoriekurs von zwei Lektionen vorsehen. Zudem sollen alle Halterinnen und Halter sowohl beim ersten Hund als auch bei jedem späteren Hund einen praktischen Kurs von sechs Lektionen besuchen müssen.
Aktuell gilt: Die Hundeausbildung ist im Moment nur für grosse oder massige Hunde obligatorisch.
Am Wochenende ist es so weit und Tanja Bischof ist wieder eimnal bei uns zu besuch. Wir sind schon sehr gespannt auf die Teilnehmer, die vielen tollen Eindrücke und die interessanten Tage mit Tanja. So wie ich sie kenne werden es zwei lustige, lerreiche Tage… 🙂
Wir hoffen Ihr hattet eine ganz schöne, gemütliche Weihnachtszeit mit vielen tollen Momenten.
Nun möchten wir uns bei Euch für das tolle Jahr bedanken. Es hat so viele tolle, lustige, lehrreiche, erfolgreiche, und sehr viele schöne Momente gegeben, dass wir uns nun auf ein weiteres schönes Jahr mit Euch freuen.
Im 2019 haben wir zwei ganz tolle Referentinnen die auf ein Seminar besuchen zu uns kommen. Wir freuen uns jetzt schon auf Tanja Bischof die im Februar und Heike Benzing die im Mai für je ein Seminarwochenende zu und kommen. Die Infos findet ihr unter den Seminarausschreibungen.
Nun freuen wir uns auf den 07.01.19 an dem wir wieder mit den Kursen starten :).
liebe Grüsse
Inpunctohund Team
Daniela, Kathrin und Martina
Wann ist wer in den Ferien vom Inpunctohundteam…
Martina → 01.09.18 – 09.09.18
Daniela → 15.09.28 – 22.09.18
Kathrin → 10.10.18 – 18.10.18
Im Oktober und im November haben wir noch zwei spannende Workshops.
Am 7.Okt. kommt die Physiotherapeutin Siw Heiniger zu uns mit dem Thema Physiotherapeutisches Clickern. Mit vielen verschieden Trickübungen lernen wir, welche Muskeln dabei gebraucht und trainiert werden.
Am 8. Nov. machen wir ein Spielkurs mit vielen verschiedenen Spielideen. Es werden mit einfachen Alltagsgegenständen gearbeitet die zu Hause einfacht nachgemacht werden können. So bekommt jeder neue Ideen für Spiel und Kopfbeschäftigung für zu Hause.
Weiter Infos zu den Seminaren findet Ihr unter diesem Link: